Akku

Vielen von uns ist der sogenannte Memory-Effekt noch in Erinnerung. Aber ist das auch bei modernen Lithium-Akkus so?

Als Memory-Effekt wird der Kapazitätsverlust eines Akkus durch häufiges Teilentladen bezeichnet. Tatsächlich hat es bei Nickel-Cadmium-Akkus, die früher zum Beispiel oft in Mobiltelefonen eingesetzt wurden, diesen Effekt gegeben. Die Akkus aller NIU-Elektroroller sind jedoch Lithium-Ionen-Akkus. Bei Lithium-Ionen-Akkus gibt es keinen Memory-Effekt.

Mehr noch: Eine Tiefentladung kann einen Lithium-Ionen-Akku dauerhaft beschädigen. Ein Lithium-Ionen-Akku sollte daher niemals tiefentladen, sprich: komplett leergefahren werden. Bei Lithium-Akkus verringert häufiges Teilladen nicht die Lebensdauer, sondern erhöht diese sogar.

In Ihrem Benutzerhandbuch finden Sie genaue Informationen über die richtige Behandlung Ihres Akkus! Bitte lesen Sie sich diese Informationen genau durch und befolgen Sie diese Anweisungen! Ihr Akku wird es Ihnen danken!

0 Shares:
You May Also Like
Read More

Fünf am Freitag – Woche 8

Was gibt es Neues? Wir haben wieder einmal ein interessantes Lineup in dieser Woche: Über futuristische Akku-Konzepte und…
Read More

Fünf am Freitag – Woche 11

Hallo, hier sind die Fünf am Freitag in Woche 11! Wir haben wieder einige interessante Beiträge für Dich…
Read More

Fünf am Freitag – Woche 25

Fünf Stories – ein Blogbeitrag. Willkommen in Woche 25 von “Fünf am Freitag”. Diese Woche fragen wir uns,…
Read More

Fünf am Freitag – Woche 33

Herzlich willkommen zu “Fünf am Freitag”. In der heutigen Zusammenfassung finden wir die besten Neuheiten über E-Mobilität, Stadtentwicklung…